CP-2007 PLC FOXTROT2 TXN 120 07.11NDNN
- Databox: 128 kB
- Procesor: 1x core ARMv7 792 MHz
- Anzeige: OLED 55 x 13 mm / 20 mm
- 2xETH100/10
- CH1-4,
- 12xAI/DI
- 2xAI/AO
- 1xDI/230VAC
- 11x RO
- 2x AO/PWM
- 1xCIB
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
CP-2007 FOXTROT
TXN 120 07.11NDNN
Das TECOMAT FOXTROT CP-2007 Basismodul enthält eine Zentraleinheit mit zwei unabhängigen Ethernet-Schnittstellen, einer USB-Geräteschnittstelle zum Anschluss eines Mastersystems und einer USB-Host-Schnittstelle zum Anschluss eines externen Speichers (USB-Flash-Laufwerk). Der Peripherieteil des Grundmoduls enthält 14 Universaleingänge (binär/analog), 1 Eingang 230 V AC, 11 Relaisausgänge und 2 Analogausgänge 10 V. Diese beiden Analogausgänge können mit in einen binären Ausgabemodus umgeschaltet werden, der den PWM-Modus unterstützt Pullover. Anstelle von zwei Universaleingängen können durch Umstecken zusätzlicher Jumper zwei zusätzliche Analogausgänge erhalten werden.
Das Grundmodul beinhaltet ein integriertes 4 x 20-Zeichen-Display und 7 Tasten. Neben der Systemkonfiguration und Diagnose können Display und Tasten auch im Anwenderprogramm genutzt werden. Das Basismodul verfügt außerdem über einen Steckplatz zum Einsetzen einer zusätzlichen Micro-SD-Speicherkarte (nicht verfügbar bei Varianten mit WLAN1-Schnittstelle).
Einige Varianten des Basismoduls sind mit einer internen WLAN1-Schnittstelle für WiFi-Netzwerke oder einer LTE1-Schnittstelle für GSM-Netzwerke ausgestattet (siehe unten). Der TCL2-Systembus kann an das Basismodul für die Kommunikation mit Peripheriegeräten der FOXTROT-Familie und eine Leitung des CIB Common Installation Bus® (eine Marke von Teco a.s., im Folgenden als CIB bezeichnet) für die Kommunikation mit den Modulen der angeschlossen werden CFox-Familie. Zusätzliche CIB-Linien können über externe CIB-Master CF-2141 angeschlossen werden, die über die Ethernet-Schnittstelle eine Verbindung zum Basismodul herstellen. Optional kann das Basismodul mit zwei Submodulen mit seriellen Kanälen oder zusätzlichen TCL2-Systembussen ausgestattet werden.